In Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, befindet sich die Mapo-Brücke, von der sich jedes Jahr bis zu 100 Menschen in den Tod stürzen. Ich habe im vergangenen Oktober mit zwei Menschen geredet, für die die Brücke ein wichtiger Punkt in ihrem Leben wurde: einem, der springen wollte und einer, der genau das verhindern wollte. Die Reportage gibt es online bei intro, sowie mit den den Aufnahmen des großartigen Less Tae-Kyun auch in Printform (Februarausgabe 2017).
Interview mit Jennifer Rostock zu ihrem AFD-Song
Jennifer Rostocks AFD-Song ging innerhalb nicht mal eines Tages viral.
»Wir wollten keinen Mittelfinger, wir wollten Sachlichkeit«, sagen sie zum vielleicht sachlichsten AFD-Song, der je über die AFD geschrieben wurde und gerade deshalb umso eindrucksvoller vielleicht noch zugekleisterte Augen öffnen könnte.
Wie es zu dem Stück kam und wie sie die Resonanz darauf wahrnehmen, haben sie mir heute erzählt. Nachzulesen ist das bei Intro.
Herr Wildo und der Fußballgott – 11Freunde
Energie Cottbus ist abgestiegen. Dass es schnellstmöglich wieder nach oben geht, glauben die wenigsten. Ein Energie-Fan machte sich deshalb auf auf den Weg, um den Fußballgott um ein Wunder zu bitten. Doch der schickte nur Ex-Hertha-Trainer Jürgen Röber. Meine Geschichte Herr Wildo und der Fußballgott bei 11Freunde.
Interview mit DJ Shadow – Intro
Für die aktuelle Intro durfte ich nach London, um mit DJ Shadow über sein neues Album, die Angst vorm Scheitern und Vergänglichkeit zu reden. http://www.intro.de/popmusik/dj-shadow-im-gesprach-staub-und-schatten
Zu Besuch im Wohnzimmer der Urgesteine – Berliner Zeitung
Für die Vereinsheim-Serie der Berliner Zeitung war ich bei Blau-Weiß Berolina Mitte, um zu schauen, wie es sich im veränderten Stadtteil zwischen Boutiquen und Bars Fußball schauen lässt. http://www.berliner-zeitung.de/sport/vereinsheime-zu-besuch-im-wohnzimmer-der-urgesteine-24024248
Kratzen und beißen – Intro
Ab heute darf ich auch meinen Senf in der regelmäßigen Intro-Kolumne Kratzen und beißen zu aktuellen oder dauer-aktuellen Nervthemen dazu geben. Ich beginne einfach mal aktuell und hab mir die ebenso aktuelle politische Humorlosigkeit vorgenommen, die sich momentan breit zu machen scheint.
Irgendwie Indie – Intro
Meine Reportage über die Indie-Szene Taiwans, erschienen in der Februar-Ausgabe der Intro, ist nun auch online verfügbar.
Illegale Dachapartments in Taiwan – Zeit Online
Mein Beitrag über die illegalen Dachapartments in Taipeh und ihre Bewohner bei Zeit Online.
Auf den Spuren von Taiwans Indieszene
Aktuell bin ich in Taiwan und begebe mich auf die Spuren von Taiwans Untergrund-Musikszene. Vor allem die Indieszene hat sich in den letzten Jahren den Ruf erarbeitet, eine der aufregendsten außerhalb Europas und der USA zu sein.
Tatsächlich befindet sich die gesamte Szene in einer tiefen Krise und einer Suche nach Identität und vor allem sich selbst.
Die ganze Geschichte wird mit Fotos des großartigen Yi-Tang Chen wird in der Februar-Ausgabe der Intro erscheinen.
„Der Sieg gegen die BRD tat uns nicht gut“
Lothar Kurbjuweit wurde Olympiasieger mit der Fußballnationalmannschaft der DDR, stand mit dem FC Carl Zeiss Jena im Finale des Europapokals der Pokalsieger und wurde später sogar kurzzeitig Präsident des FCC. Vor kurzem wurde er 65 und erinnert sich im Interview an Europapokalschlachten und den 1:0-Sieg der DDR über die BRD. Weiterlesen